Liebe Freunde
I am back! Die Ordnungsliebe ist wieder da. Es fühlt sich wie eine halbe Ewigkeit seit dem letzten Blogpost an. Manchmal muss man aber Pause drücken, um dann mit frischen Kräften wieder loszulegen. Nicht wahr?
Ihr verzeiht mir hoffentlich für meine Faulheit was Ordnungsprojekte und Blogbeiträge in den letzten Wochen betrifft. 2017 ist fast zu Ende und ich möchte unbedingt das Jahr ordentlich verabschieden. Darum melde ich mich jetzt noch schnell um 5vor12.
Ende gut – alles gut.
Schön wär es könnten wir das auch für die Ordnung sagen. Sortiert, gemistet, geräumt = ordentlich. Stimmt, aber nur für die nächsten paar Minuten, Stunden oder Tage. Über kurz oder lang muss man wieder an der Ordnung arbeiten. Tut mir leid. Es gibt wirklich kein Ausweg: man muss am Ball bleiben und konstant dran arbeiten.
Zur Aufmunterung gibt es heute ein paar Updates aus unserem Zuhause. Ein kleiner Rückblick in einige alte Posts (für all die neuen Leser – herzlich willkommen) und einen Einblick in die heutige Situation.
Lean back and enjoy.
Es muss einer der ersten Beiträge auf der Ordnungsliebe gewesen sein. Der hängende Modeschmuck. Schon längst wollte ich euch noch anraten den Tipp nicht – wie ich dazumal – an der Schranktür umzusetzen, sondern im Inneren des Schrankes an einer Wand. Heutzutage sind wir noch einen Schritt weiter.
Diese ausziehbare Hakenleiste ist genial und man erhält sie im Ikea (natürlich – wo sonst?). Es ist Teil der PAX Schrank-Einrichtung, aber ich denke man sollte es in anderen Schränken auch montieren können.
Die Idee vom hängenden Modeschmuck ist geblieben. Ist ja eine gute Idee. Nur die Ästhetik hat sich um einiges gebessert. Zum Glück.
Apropos Ästhetik. Da gibt es noch unsere alte Kommode. Unser Lieblings-Möbelstück. Ihr habt sie schon so oft zu sehen bekommen. z.B. hier und hier. Ich hoffe ich langweile euch noch nicht damit, aber sie hat ein kleines Facelifting bekommen. Schaut mal her.
Habt ihr es entdeckt? Ja, die neuen, goldigen Griffe sind effektvoll. Ihr dürft drei Mal raten woher die kommen. (Ganz nebenbei; ich denke das Möbelstück ist nicht mehr antik oder vintage, sondern eher shabby chic. Danke, liebe Kids, aber das ist eigentlich weniger mein Stil)
Infolge meiner Blogger-Pause, habt ihr überhaupt nicht meine minimalistische Herbst-Dekoration zu sehen bekommen. Ich hole es jetzt gerne noch nach.
Wer sich jetzt wundert wo die Winter Deko ist. Es ist sage und schreibe das helle Schleierkraut im ersten Foto. Sogar meine 9-jährige Tochter hat sich über meine Farbwahl in der jetzigen Jahreszeit gewundert. Ich finde es tut uns gut. Der Frühling ist schon bald, bald am Horizont. Hoffentlich.
Es ist kein Witz, aber ich komme nochmals mit Ikea. Wer erinnert sich an den Beitrag Ikea an der Wand? Ich bin immer noch voll gleicher Meinung wie damals, aber trotzdem froh, dass es bei uns zu Hause nur noch 99% zutrifft.
Wir haben nämlich neu ein echtes Gemälde an der Wand. Dank der grosszügigen Grossmama.
Es ist schon anders als Kunst aus dem Möbelhaus. Wer es sich leisten kann, soll sich Originelles an die Wand hängen. We love it.
Ok, ich sehe dieser Blogpost geht in eine leicht andere Richtung als geplant. All die Updates betreffen mehr das Schöne als das Ordentliche zu Hause. Bleiben wir also dran und machen ordentliche Updates ein anderes Mal. Einverstanden?
Ihr wisst von meiner Liebe zu Drahtkörben. Ein solcher Korb in Schwarz stand zwei Jahre in unserer Garderobe. Leider hat er das hin und her Zügeln nicht überlebt. Letzte Woche hat mein Mann mich mit einem grossen neuen Korb in Gold überrascht. Gleich praktisch als vorher, aberzusätzlich glamourös.
Ich denke es hat (nur) rund um die 25.- Franken im Manor gekostet, aber es sieht definitiv nach viel mehr aus. Auch in unserer Waschküche steht neu ein Drahtkorb. Dieser habe ich aus Israel mitgebracht.
Hier wird Wäsche gemacht. Hand aufs Herz. Ich bin euch ein Geständnis schuldig. Schluss mit paarlosen Socken zu machen, hat leider nicht geklappt. Wir haben konstant Socken auf Partnersuche. Vielleicht sollte ich mir dieses Bild in die Waschküche hängen.
Zurück zu Erfreulicherem. Wir haben eine dezente Deko auf dem Nachttisch in unserem Schlafzimmer (ihr kennt das Tischchen von hier), welche ich euch unbedingt zeigen möchte.
Blau ist meine Lieblingsfarbe. Passt diese Woche gerade total nicht zur Bettwäsche, aber trotzdem ein edler Blickfang. Die Bücher sind beides Geschenke. Eines interessiert mich nicht und das andere verstehe ich nicht. Egal, Deko-tauglich sind sie und das ist das Wichtigste. Die spezielle Vase stammt aus der Flohstube und die Eukalyptus Blätter sind mehrere Wochen alt und längst getrocknet.
Aus Kleinem ist Grosses geworden.
Letztens habe ich oft auf der Ordnungsliebe über Dekoration geschrieben – sogar wie man gratis dekoriert. Hingegen habe ich euch lange keine Tischdekoration mehr gezeigt. Was hat man von einem ordentlichen und hübschen Zuhause, wenn darin nicht gefeiert wird? Eine sommerliche und eine winterliche Tischdekoration habt ihr schon einmal zu sehen bekommen. Jetzt zeige ich euch noch gerne:
Einen Herren-Geburtstag:
und in total anderer Richtung und Stimmung eine Mädels-Party:
So, ich glaube wir sollten genau hier in Party-Mood für heute Schluss machen. Klickt euch durch die alten Beiträge hindurch. Leitet das E-mail an alle Bekannten, die daran Freude haben könnten, weiter.
Die Ordnungsliebe.com hat ordentlich Grosses für 2018 vor. Für alle Noch-Nicht-Folger: sofort anmelden und profitieren. Lasst euch überraschen.
Ich freue mich auf eine tolle Ordnungsreise mit euch allen. Wer fährt mit?
Liebe Grüsse und en guete Rutsch!
Debs
hoi, schön von dir zu hören! habe dich wirklich vermisst:)
LikenLiken
Danke! Ich dich auch 🙂
LikenLiken
toll bist wieder am ball
LikenLiken
Ich versuche es. Wünsch mir Glück.
LikenLiken